Hier finden Sie eine Übersicht unserer derzeit laufenden Studien. Bei Fragen zu den jeweiligen Studien oder bei Interesse an der Teilnahme können Sie gerne Kontakt mit uns aufnehmen.
Sicherheitsstudie nach Zulassung (PASS) von pädiatrischen Patienten, die eine Therapie mit Selumetinib beginnen: eine prospektive Kohortenstudie in mehreren Ländern
Eine Phase Ib-Studie mit Vyxeos® (liposomales Daunorubicin und Cytarabin) in Kombination mit Clofarabin bei Kindern mit rezidivierender/refraktärer AML (ITCC-092)
Eine doppelblinde Phase-II-Studie mit einem vorgelagerten randomisierten und Placebo-kontrollierten Studienabschnitt über 16 Wochen zur Untersuchung der Wirksamkeit, Sicherheit und Pharmakokinetik von Alpelisib (BYL719) bei pädiatrischen und erwachsenen Patienten mit dem PIK3CA-assoziierten Überwuchsspektrum (PIK3CA-related overgrowth spectrum, PROS)
FIREFLY-1: Unverblindete, multizentrische Phase II Studie zur Beurteilung der Sicherheit und Wirksamkeit des oral zu verabreichenden Pan-RAF-Inhibitors DAY101 bei pädiatrischen Patienten mit BRAF-veränderten, rezidivierenden oder progredienten, niedrigradigen Gliomen (LGG)
Eine Studie der Phase I/II mit dem oral verabreichten RET-Inhibitor Selpercatinib (LOXO-292) bei pädiatrischen Patienten mit fortgeschrittenen soliden Tumoren oder primären Tumoren des Zentralnervensystems mit Veränderungen des RET-Gens.
Eine Studie zu Pembrolizumab (MK-3475) bei pädiatrischen Patienten mit fortgeschrittenem Melanom oder fortgeschrittenem, rezidiviertem oder refraktärem PD-L1-positivem soliden Tumor oder Lymphom
Phase-2-Studie mit dem Antikörper Naxitamab (hu3F8) und GM-CSF bei Hochrisiko-Neuroblastom-Patienten mit primärer refraktärer Erkrankung oder unvollständiger Reaktion auf die Salvage-Behandlung im Knochen und/oder Knochenmark
Phase I/II Studie mit dem oralen TRK Inhibitor (LOXO-101) bei pädiatrischen Patienten mit soliden Tumoren oder Primärtumoren des zentralen Nervensystems
Offene, multizentrische Phase II Studie mit Pembrolizumab (MK-3475) bei pädiatrischen Patienten und jungen Erwachsenen mit neu diagnostiziertem, klassischen Hodgkin Lymphom mit unzureichendem (langsamem frühen) Ansprechen auf eine Erstlinien-Chemotherapie (KEYNOTE 667)
Phase I/II Studie mit Inotuzumab Ozogamicin als Einzelagens und in Kombination mit Chemotherapie für Kinder mit CD22-positiver rezidivierter/refraktärer akuter lymphoblastischer Leukämie
Eine explorative multinationale Phase I/II Kombinations-Studie mit Nivolumab und Entinostat bei Kindern und Jugendlichen mit behandlungsresistenten Hochrisikoerkrankungen
Dosiseskalations- und Erweiterungsstudie der Phase I/II mit einem Behandlungsarm zu Gilteritinib (ASP2215) in Kombination mit Chemotherapie bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit FLT3/ITD-(FMS-like Tyrosinkinase 3/interne Tandemduplikation-)positiver rezidivierter oder refraktärer akuter myeloischer Leukämie (AML)
Offene Phase 1/2 Dosis-Eskalations- und Expansions-Studie mit Entrectinib (RXDX-101) bei pädiatrischen Patienten mit fortgeschrittenen oder metastasierten soliden oder primären ZNS Tumoren mit/oder ohne ausreichende Behandlungsoption (STARTRK-NG)
Aufgrund Ihrer Browser-Einstellungen (Do Not Track), werden nur technisch notwendige Cookies genutzt!
Datenschutzhinweis
Um unsere Website zu verbessern und Ihnen ein großartiges Website-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf unserer Seite Cookies und Trackingmethoden. In den Privatsphäre-Einstellungen können Sie einsehen, welche Dienste wir einsetzen und jederzeit, auch durch nachträgliche Änderung der Einstellungen, selbst entscheiden, ob und inwieweit Sie diesen zustimmen möchten.